holadiho
Benze

Steuerung M117 965 - Kipphebel und Hydroelemente

Irgendwann hört der aufmerksame Fahrer eines V8 ein leises Tickern aus dem Bereich der Zylinderköpfe. Das ist dann immer ein guter Anlass, die Ventilsteuerung zu prüfen.

Der Kugelbolzen im Hydroelement wird durch eine Feder und den Öldruck im Motor nach oben gedrückt. Darauf liegt der Kipphebel mit der Kugelpfanne. Die Reibfläche liegt an der Lauffläche der Nocke an. Durch die Drehbewegung der Nocke öffnet der Kipphebel das Ventil. Die Grundeinstellung erfolgt mit einem Druckstück, das auf dem Ventilteller liegt.
Durch den Öldruck der Hydroelemente bleibt der Kipphebel immer mit leichtem Druck an der Lauffläche der Nockenwelle – Einstellen der VentiIe ist nicht mehr erforderlich



Im September 2014 wurden bei 214.000 km alle Kipphebel und Hydros schon einmal getauscht, die Wellen hatten keine Schäden. Da wurden offensichtlich schon die GUTEN mit der besseren Beschichtung ab Werk verbaut.



Im Januar 2025 erwischt es unsren Doktor – wieder. Bei KM 322tsd tackert es besonders deutlich auf der rechten Zylinderbank. Der Ventiltrieb wird freigelegt, ich vermute die Ursache bei den Hydroelementen. Die halten den Druck nicht mehr, es entsteht Spiel zwischen den Laufflächen. Die Nockenwelle schlägt auf den Kipphebel, dessen Lauffläche wird beschädigt.

Heute habe ich den Kipphebel vom ersten Zylinder freigelegt, sieht nicht so gut aus Die spezielle Ventillehre habe ich mir schon vor einer Weile besorgt, dazu alle Hydros von FEBI. Geprüft: Hydro 2A-3A-4E-6E-7A klappern

Die Nockenwellen sehen immer noch gut aus, die Nocken haben so gut wie keine Laufspuren, kein Grat oder Schleifspuren. Ich hatte gehofft, dass nur die Hydros durch sind, aber leider…..

Also auf die Suche nach 16 Kipphebeln:
A 116 055 11 01 KIPPHEBEL ersetzt durch A 116 055 15 01
Beim Freundlichen nicht mehr lieferbar
FEBI 07916 – nirgendwo verfügbar
Pelicanparts: 40 US$ plus Zoll und Versand
SLS Shop: nicht vorrätig…
Es beginnt mit der Suche in der Markthalle beim 126er Forum nach Kipphebeln. Ein Forumskollege hat Neue und schickt sie mir.

Beim bestellten Ventilhebel drücken sich die beiden Stempel für den Ventilteller immer auseinander. Von einem BGS Ventildrücker habe ich einen veränderten Einsatz verwendet, das fertige Werkzeug sieht jetzt so aus:


Die Nockenwellen sehen beide gut aus. Es sind nur ganz leichte Riefen fühlbar, die Oberflächen sehen ordentlich aus. Dann kommen alle Kipphebel, Druckstücke und Hydros raus. Für jeden Kipphebel wird die Kurbelwelle gedreht, bis die Nocke senkrecht oben steht. Kein Kipphebel sieht gut aus, teilweise sind nur kleine Riefen spürbar, es gibt aber auch welche mit deutlichem Abrieb – seht selbst:



Dann setzte ich die neuen Hydros ein und ziehe mit 55 mn an. Die neuen Kipphebel mit den vorherigen Druckstücken werden montiert und mit der Ventillehre gemessen. Mit den Druckstücken erfolgt der Ausgleich, bei mir sind 8 x 4,5 und 8 x 5,0 passend.

Nu säuselt der M117 wieder ruhig vor sich hin, kein Tickern zu hören. Und ordentlich Dampf. Jetzt höre ich auch wieder die Keilriemen der Servopumpe, die sind zu hart gespannt.

Und wieder ein schöner Tag zum Schrauben